Ahornarten mit 3 - 5 stumpfen Blattlappen
|
Blätter dreilappig, +/-
ganzrandig, 2 - 5 cm lang > 1
|
Blätter 3 - 5- lappig, am Rand +/- gesägt oder gekerbt, meist mehr als 5 cm lang > 2
|
1 Blätter dreilappig, +/- ganzrandig, 2 - 5 cm lang
Felsen- Ahorn (Acer monspessulanum L.)
V - VI, Wälder (in der Nähe von Burgen an Main, Mosel und Rhein) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Bis 6 m hoher Baum
Knospenschuppen braun, an der Spitze fein behaart Blüten in nickenden, wenigblütigen Doldenrispen, mit oder nach dem Laubaustrieb erscheinend, Perigonblätter gelbgrün
Fruchtflügel parallel oder spitzwinklig, sich oft überdeckend, 2 - 2,5 cm lang
Blätter in 3 stumpfe, ganzrandige, ledrige, oberseits glänzende Blattlappen geteilt
Blätter 2 - 4 cm lang, 3 - 6 cm breit, Blattunterseite heller, nicht glänzend
Borke rissig, relativ dünn
|
2 Blätter 3 - 5- lappig, am Rand +/- gesägt oder gekerbt, meist mehr als 5 cm lang
|
Blüten in
wenigblütigen, nickenden, von einem Punkt ausgehenden Blütenständen > 3
|
Blüten in +/- vielblütigen aufrechten oder hängenden Rispen > 4
|
3 Blüten in wenigblütigen, nickenden, von einem Punkt ausgehenden Blütenständen
Schneeball- Ahorn (Acer opalus Miller)
III - IV, Laubwälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Bis 20 m hoher Baum
Blüten in +/- von einem Punkt ausgehenden wenigblütigen, nickenden Blütenständen, mit oder nach dem Laubaustrieb erscheinend
Kronblätter gelbgrün
Fruchtflügel einen spitzen Winkel bildend
Früchte innen kahl Blätter meist unter 10 cm breit, stumpf 3- (5) lappig, unregelmäßig gekerbt gesägt, wenig eingeschnitten,
Mittellappen meist breiter als lang, derb, Blätter ähneln dem Blatt des Gemeinen Schneeballs (Name!)
Je nach Unterart sind die Sekundärlappen kaum erkennbar
oder relativ gut erkennbar, Mittlerer Blattlappen stumpf dreieckig, Ränder nicht parallel
|
4 Blüten in +/- vielblütigen aufrechten oder hängenden Rispen
| Blätter 3 - 7 cm lang Blüten in aufrechten Doldenrispen Fruchtflügel waagrecht > 5
|
Blätter 8 - 15 cm lang Blüten in nickenden oder hängenden Blütenständen Fruchtflügel einen spitzen Winkel bildend > 6
|
5 Blüten in aufrechten Doldenrispen, Fruchtflügel waagrecht
Feld- Ahorn (Acer campestre L.)
V - VI, Wälder, Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: |
Bis 25 m hoher Baum
Knospenschuppen braun, an der Spitze fein behaart Blüten in aufrechten, wenigblütigen Doldenrispen
Blüten mit oder nach dem Laubaustrieb erscheinend
Kronblätter gelbgrün, Blütenstiele flaumig behaart
Fruchtflügel waagrecht abspreizend
Früchte oft auch rötlich
Blätter bis über die Mitte in 3 - 5 stumpfe
Blattstiele Milchsaft führend Herbstlaub gelb
Borke mit netzartigen Leisten
|
6 Blüten in nickenden oder hängenden Blütenständen, Fruchtflügel einen spitzen Winkel bildend
Berg- Ahorn (Acer pseudoplatanus L.)
V, Wälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Blutahorn =
|
Bis 30 m hoher Baum
Blüten in hängenden traubenförmigen Rispen,
mit oder nach dem Laubaustrieb erscheinend, Blütenstiele kahl
Kronblätter gelbgrün
Fruchtschalen innen mit langen silberweißen Haaren
Fruchtflügel einen spitzen Winkel bildend
Knospen olivgrün, mit randlich bewimperten Schuppen
Blätter (3)- 5-lappig, ungleich grob gesägt oder gekerbt, tief eingeschnitten, Mittellappen meist länger als breit
Herbstlaub gelb oder in den Bergen rot Blattstiele ohne Milchsaft
Stamm mit schuppig abblätternder Borke
|