Flieder - Blätter ganzrandig, kahlen oder am Rand bewimpert
| Blätter am Rand kahl > 1
|
Blätter am Rand bewimpert > 4
|
1 Blätter am Rand kahl
| Blätter eiförmig, am Grund
+/- herzförmig > 2
|
Blätter lanzettlich, am
Grund +/- gestutzt > 3
|
2 Blätter eiförmig, am Grund +/- herzförmig
Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris L.)
IV - V, Gärten, Parks, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Viele Sorten:
|
2 - 10 m hoher Strauch
Blüten in vielblütigen Rispen, stark duftend
Blüten dunkelviolett, fliederfarben oder weiß
Blüten im unteren Teil zu einer Kronröhre verwachsen, Kronröhre ca. 10 mm lang,
Blüten mit 4 Kronblattzipfeln, Staubblätter 2, in die Kronröhre eingeschlossene
Bei vielen Sorten sind die Blüten gefüllt
Früchte = zweiklappige, bräunliche, holzige Kapseln
Blätter ganzrandig, eiförmig, zugespitzt, kahl
Blätter , lang gestielt (1,5 - 3 cm)
|
3 Blätter lanzettlich, am Grund +/- gestutzt
Chinesischer Flieder (Syringa x chinensis Willd.)
IV - V, Ziergehölz Bastard Syringa vulgaris L. x Syringa x persica L. Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: Etymologie:
|
3 - 5 m hoher Strauch
Blüten lila, in lockeren, kahlen Rispen
Blüten im unteren Teil zu einer Kronröhre verwachsen,
Blätter ganzrandig, lanzettlich, 4 - 8 cm lang, am Grund gestutzt, breit keilig, oder schwach herzförmig
Blätter beiderseits kahl
|
4 Blätter am Rand bewimpert
| Blütentrauben aufrecht > 5
|
Blütentrauben hängend > 6
|
Blütentrauben nickend > 7
|
5 Blütentrauben aufrecht
Ungarischer Flieder (Syringa josikaea J.Jacq. ex Rchb.)
V - VI, Ziergehölz Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
3 - 4 m hoher Strauch
Blüten hellviolett, mit 4 eiförmigen Kronblattzipfeln,
Kapseln länglich, anfangs grün, später braun
Blätter 6 - 12 cm lang, ganzrandig, zugespitzt
Blattunterseite graugrün, etwas glänzend,
|
6 Blütentrauben hängend
Hänge- Flieder (Syringa reflexa C.K. Schneid.)
V - VI, Ziergehölz Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
3 - 4 m hoher Strauch
Blüten in 10 - 25 cm langen, schmalen, hängenden Rispen
Blüten rosa innen weißlich, Kronblattzipfel an der Spitze etwas nach innen gebogen, Kronröhre 1 cm lang
Blätter 8 - 15 cm lang, ganzrandig, zugespitzt
Blätter am Rand bewimpert
Blattbasis keilförmig
Blattunterseite graugrün, Blattnerven behaart
|
7 Blütentrauben nickend
Bastard- Flieder (Syringa x josiflexa Preston ex Pringle)
V - VI, Ziergehölz Bastard Syringa josikaea x Syringa reflexa Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten: Etymologie:
|
2 - 4 m hoher Strauch
Blüten in 10 - 25 cm langen, schmalen, nickenden, später auch hängenden Rispen
Blätter 8 - 15 cm lang, ganzrandig, zugespitzt, am Rand bewimpert, Blattbasis keilförmig
|