Kiefern - Nadeln mehr als 7 cm lang, vorwiegend zu 2 - Nadeln flexibel, ca. 1 mm breit
|
Nadeln 6 - 11 cm
lang > 1
|
Nadeln 10 - 17 cm lang > 2
|
1 Nadeln 6 - 11 cm lang
|
IV - V, Garten und Parkbaum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 20 m hoher Baum Pflanzen einhäusig getrenntgeschlechtlich
Zweige zuerst grün bereift, später orange
Nadelscheiden 1,5 cm, bleibend, oft in 2 fadenförmige Zipfel aufgelöst
Reife Zapfen 4 - 7 cm lang
Knospen spitz, rotbraun, etwas harzig,
Nadeln zu 2, hellgrün, 6 - 10 cm lang, ca. 1 mm breit,
Borke der jungen Bäume rotbraun (Name!)
|
2 Nadeln 10 - 17 cm lang
|
IV - V, Garten und Parkbaum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Bilder von Michael Hassler zeigen die Wildpflanze am Originalstandort in Amerika. |
Bis 35 m hoher Baum
Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich
Reife Zapfen 3 - 6 cm lang Zweige nicht grün bereift, orangerot Nadeln an den Zweigenden schopfig gehäuft
Nadeln zu 2, dunkelgrün, 10 - 17 cm lang
Borke im oberen Bereich rotbraun (Name!), unten grau
|