Milchstern - Pflanze 30 - 80
cm hoch, mit 20 - 50 Blüten, Staubblätter nicht
zusammenneigend
Einige Florenwerke z.B. Flora Gallica,
Catalogue of Life gliedern diese Arten als Gattung Loncomelos aus
| Blüten grünlich,
Fruchtknoten während der Blüte grün, Griffel 3 mm lang > 1
|
Blüten weiß, Fruchtknoten
während der Blüten gelb, Griffel 2 mm lang > 2
|
1 Blüten grünlich, Fruchtknoten grün
|
V - VII, Wälder (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze bis 30 - 80 cm groß
Blüten seitlich abstehend
Blüten sternförmig, nachts geöffnet
Perigonblätter innen je nach Unterart weißlich-
grün oder gelblich- grün,
Perigonblätter außen gelblich bis grünlich- weiß
Stängel blattlos
Blattrosette mit 5 - 6 grundständige Blätter, zur Blütezeit meist vertrocknet
|
2 Blüten weiß, Fruchtknoten gelb
|
VI - VII, Halbtrockenrasen, Ruderalstellen, Zierpflanze (300 - 1200
m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze bis 30 - 80 cm groß
Blüten aufrecht abstehend, nachts geschlossen
Blütenstand 20 - 40- blütig
Blüten sternförmig, innen rein weiß,
Fruchtknoten spindelförmig,
Kronblätter auf der Unterseite mit einem grünen Streifen
Stängel blattlos
Rosette mit 5 - 6 grundständige Blätter, zur Blütezeit noch frisch
|