Unterarten von Najas marina
Blätter 1 - 6 mm breit Stängel mit Stacheln Blattscheide ganzrandig oder mit maximal 1 Zahn jederseits > 1 |
Blätter ca. 1 mm breit Stängel ohne oder mit wenigen Stacheln Blattscheide ausgefranst oder jederseits mit 1 - 3 feinen Stachelzähnen > 2
|
1 Blattscheide meist ohne Stachelspitze, Mittelnerv des Blattrückens meist ohne Stachelspitzen
VI - VIII, Seen, Altwässer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 50 cm groß
Stängel mit Stacheln
Blattscheide meist ohne Stachelspitze
Mittelnerv des Blattrückens meist ohne Stachelspitzen
|
2 Blattscheide mit 1 - 3 feinen Stachelspitzen, Mittelnerv des Blattrückens mit Stachelspitzen
VI - VIII, Ruhige Seebuchten Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Gute Beschreibung der Art in: www.botanik-bochum.de
|
Pflanze 5 - 50 cm groß, im Schlick niederliegend
oder aufrecht
verzweigt, empfindlich gegen Verschmutzungen
Stängel ohne Stacheln
oder Stängel mit wenigen Stacheln oder ausnahmsweise
stark bestachelt,
Blätter ohne Stacheln ca. 1 mm breit, mit Stacheln ca. 2 mm
Blattscheide +/- symmetrisch, ausgefranst oder jederseits mit 1 - 3 feinen Stachelzähnen
Mittelnerv des Blattrückens kann Stachelspitzen
tragen
|