Dactylorhiza mit roten, gelben oder weißen Blüten
|
Blüten hellgelb mit roten Punkten oder Blüten trübrot, Lippe mit gelbem Grund > 1 |
Blüten hellgelb ohne Zeichnung oder Blüten rot, rosa, weißlich, Lippe ohne gelben Grund > 2 |
1 Blüten hellgelb mit roten Punkten oder Blüten trübrot, Lippe mit gelbem Grund
|
IV - VI, Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blüten trübrot oder hellgelb
Es werden auch farbliche Zwischenformen gebildet
Lippe breit, schwach dreilappig,
Hellgelbe Blüten oft mit roter Zeichnung
Trübrote Blüten mit gelblichem Schlund
Seitliche Blütenblätter stehen häufig fast senkrecht nach oben (= Hände hoch- Stellung)
Stängel oben kantig,
|
2 Blüten hellgelb ohne Zeichnung oder Blüten rot, rosa, weißlich, Lippe ohne gelben Grund
|
Oberstes Laubblattes erreicht nicht den Blütenstand Blätter fast immer deutlich gefleckt Untere Deckblätter < 3 mm breit Sporn < 2 mm dick, so lang wie der Fruchtknoten Seitliche Perigonblätter sind nach vorne geneigt > 3
|
Spitze des obersten Laubblattes
erreicht den Blütenstand Blätter gefleckt oder ungefleckt Untere Deckblätter > 3 mm breit Sporn > 2 mm dick, kürzer wie der Fruchtknoten Seitliche Perigonblätter in "Hab Acht - Stellung" > 4
|
Merkmale zwischen 3 und 4 > 5
|
3 Oberstes Laubblattes erreicht nicht den Blütenstand, untere Deckblätter < 3 mm breit, seitliche Perigonblätter sind nach vorne geneigt
|
VI - VII,
Sumpfwiesen, Wälder, Trockenrasen
|
Pflanze 10 - 80 cm groß
Sporn 1 - 3 mm dick, meist so lang wie der Fruchtknoten
Seitliche Perigonblätter sind nach vorne geneigt, Lippe dreilappig
Untere Deckblätter < 3 mm breit
Stängel markig, nicht
zusammendrückbar, mit 6 - 10 Blättern
|
4 Spitze des obersten Laubblattes erreicht den Blütenstand, untere Deckblätter > 3 mm breit , seitliche Perigonblätter in "Hab Acht - Stellung"
|
|
Pflanze 15 - 70 cm groß
Sporn > 2 mm dick, kürzer wie der Fruchtknoten
Seitenlappen oft zurückgeschlagen
Untere Deckblätter größer 3 mm breit
Spitze des obersten Laubblattes erreicht den Blütenstand
Stängel hohl, +/- zusammendrückbar, mit 3 - 6
Blättern
|
5 Merkmale zwischen 4 und 5
|
VI - VII,
Sumpfwiesen, Wälder, Trockenrasen Bastard Dactylorhiza majalis x Dactylorhiza fuchsii Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach Alexander Carl Heinrich Braun (1805 - 1877), deutscher Botaniker.
|
Pflanze 15 - 70 cm groß
Seitliche Perigonblätter sind nach vorne geneigt
Untere Deckblätter größer 3 mm breit
Blätter ziemlich breit, gefleckt
|