Gattung: Grannenhafer (Trisetum)
Zur Gattung gehören ca. 70 Arten.
|
Rispe dicht walzig, bis 4 cm
lang > 1
|
Aufgeblühte Rispe locker, bis 20 cm lang > 2
|
1 Rispe dicht walzig, bis 4 cm lang
|
VII - VIII, Steinschuttfluren In Deutschland kommt nur die ssp ovatipaniculatum vor, welche im Gegensatz zu den in Nordeuropa bzw. Nordamerika vorkommenden Unterarten ssp spicatum und ssp. pilosiglume kahle Blätter besitzt. In Asien kommen noch 4 weitere Unterarten vor. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Rispe dicht walzig, bis 4 cm lang
Ährchen 2 - 3- blütig, mit 2 - 5 Grannen, violett, gelb und grün gescheckt, Halme unterhalb des Blütenstandes dicht behaart
Granne am Rücken der Deckspelze entspringend, gekniet, deutlich aus dem Ährchen ragend Blatthäutchen ein häutiger Saum
|
2 Aufgeblühte Rispe locker, bis 20 cm lang
|
Halme und Blattscheiden
behaart Häufige Tieflandpflanze > 3
|
Halme und Blattscheiden kahl Blätter auffallend zweizeilig Alpenpflanze > 4
|
3 Halme und Blattscheiden behaart
|
V - VI, Steinrasen, Wiesen, Futterpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Für Schafe und Kaninchen giftig!
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Pflanze locker horstig wachsend
mit zahlreichen sterilen Trieben
Rispe glänzend, bei Reife strohgelb, bis 20 cm lang
Ährchen 5 - 7 mm lang, 2 - 3- blütig, mit 2 - 5 Grannen
Hüllspelzen ungleich lang
Granne am Rücken der Deckspelze entspringend, gekniet, deutlich aus dem Ährchen ragend
Blatthäutchen kragenförmig, 5 mm hoch
Halme zumindest unter den Knoten behaart
Blattscheiden zottig behaart
|
4 Halme und Blattscheiden kahl
|
V - VI, Steinschuttfluren Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Rispe
bis 6 cm lang
Blätter kurz, starr, blaugrün, auffällig 2-zeilig
Halme und Blattscheiden kahl
|