Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Schillergras - 2 - 3 Stängel entspringen einer gemeinsamen Hülle alter abgestorbenen Blattscheiden, Blätter blaugrün

Blattscheiden bilden am Grund ein netzartiges Geflecht
Hüllspelzen +/- borstig behaart
in Deutschland nur in Nackenheim (Rheinhessen)
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blattscheiden am Grund nicht netzartig verflochten
Hüllspelzen kahl oder kurz behaart

> 2

 

1     Hüllspelzen +/- borstig behaart


Walliser Schillergras
(Koeleria vallesiana
(Honckeny) Gaudin)

V - VII, Trockenrasen, Felsfluren (0 - 2600 m)
               Botanischer Garten Würzburg (05.06.2014)
               Nackenheim (Rheinhessen)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Aira valesiana All., Festuca splendens Pourr., Koeleria alpicola Gren. & Godr., Koeleria linkii Kunth, Koeleria pauneroi Ujhelyi, Koeleria vallesiana ssp. alpicola (Gren. & Godr.) Asch. & Graebn., Koeleria vallesiana var. alpicola (Gren. & Godr.) Husnot, Poa vallesiana Honck.

English name:
Somerset Hair-grass

Nom francais:
Koelérie du Valais

Nome italiano: 
Koeleria del Vallese

Verbreitung in Deutschland:
Nur Rheinhessen (Nackenheim)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), 
Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland (Wallis)
Portugal, Spain, France (Elsass), Italy, 
England, Algeria, Morocco, Tunisia

Valais = Wallis

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
horstig wachsend


Photo und copyright Michael Hassler

horstig wachsend


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Rispe vor dem Aufblühen dicht zusammenneigend, länglich- walzig, 2 - 7 cm lang, Rispenäste kurz


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Ährchen 2 - 4-blütig, 
Hüll- und Deckspelzen +/- borstig behaart


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blätter maximal 2 mm breit, graugrün


Photo und copyright Michael Hassler

Ligula 0,5 - 1 mm häutig

2 - 3 Stängel entspringen einer gemeinsamen Hülle alter abgestorbenen Blattscheiden
Blätter blaugrün

Blattscheiden bilden am Grund ein netzartiges Geflecht, welches den Halm und die Erneuerungssprosse umgibt

 

 

2      Hüllspelzen kahl oder kurz behaart


Blaugrünes Schillergras 
(Koeleria glauca
(Spreng.) DC.)

V - VII, Binnendünen, Sandtrockenrasen
              Sandhausen (05.06.2011)
              Darmstadt

Synonyme:
Aira glauca Spreng., Koeleria glauca var. intermedia (Ahlq.) Fr., Koeleria intermedia Ahlq., Koeleria rochelii Schur, Poa glauca Schkuhr non Vahl 

English name:
Blue Hair- grass

Nom francais:
Koelérie blanchâtre, Koelérie des sables, Koelérie glauque

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Brandenburg, Elbe bis Hamburg, selten nördliche Oberrheinebene; Einzelfunde Mecklenburg-Vorpommern, Niederlausitz; verschollen Thüringen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany,
Spain, France, 
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark,  Netherlands,  Hungary, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Crimea, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Sweden, Crimea, Siberia, Mongolia

Auch als Zierpflanze im Handel.

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß, blaugrün


Photo und copyright Julia Kruse

horstig wachsend

Rispe 2 - 12 cm lang, vor dem Aufblühen dicht zusammenneigend, länglich- walzig

Rispenäste kurz, mit wenigen Ährchen

Ährchen meist 2- blütig, Hüll- und Deckspelzen stumpf, 
kahl oder rau kurzhaarig, am Rand häutig

Rispen- und Ährchenstiele behaart

Stängelblätter kahl, etwas rau
maximal 2 mm breit, Ligula ca. 1 mm häutig

2 - 3 Stängel entspringen einer gemeinsamen Hülle alter abgestorbenen Blattscheiden


Photo und copyright Julia Kruse

Grundblätter blaugrün, rau, trocknen nach der Blüte ein, danach kommt ein neuer Austrieb von wintergrünen Blättern