Poa - Unterster Rispenast aus 1 oder 2 Zweigen, Ährchen nicht laubsprossbildend
| Blatthäutchen und Spreitengrund behaart
      (Lupe!) > 1 
  | 
    Blatthäutchen und Spreitengrund
      kahl > 2 
  | 
  
1 Blatthäutchen und Spreitengrund behaart
 
 VI - VII, Wiesen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 50 cm groß 
 Rispe in etwa so lang wie breit, wenigährig 
 Ährchen bereift, oft violett, Untere Hüllspelze meist 3- nervig 
 Halme mit 1 - 2 Knoten, rund oder zweischneidig 
 Ligula und Spreitengrund behaart 
 Stängel- und Grundblätter 2 - 5 mm breit, flach oder rinnig, oberseits oft bereift, Grundblätter keine gelbe Strohtunika bildend 
 
  | 
  
2 Blatthäutchen und Spreitengrund kahl
|  Halme
und Blattscheiden zweischneidig > 3 
  | 
    
Halme und Blattschneiden +/- rund > 4  | 
  
3 Halme und Blattscheiden zweischneidig
 
 VI - VII, Seeufer, Kiesflächen, trockene Brachen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 40 cm groß 
 Rispe 1,5 - 10 cm lang, tannenbaumähnlich 
 Rispenäste kurz und starr 
 Unterster Rispenast aus 1 - 4 Zweigen 
 Hüllspelzen undeutlich 3- nervig, spitz 
 Deckspelzen an der Spitze abgerundet, derb, mit 5 undeutlichen Nerven, am Kiel und am Rand meist behaart 
 Halme zumindest im unteren Teil 2-schneidig zusammengedrückt, 4 - 6- knotig 
 Blattscheiden gekielt,  
 
      Blattspreiten flach 2 - 4 mm breit, ohne Kapuzenspitze, 
 
  | 
  
4 Halme und Blattscheiden +/- rund
|  Blätter bläulich- grün mit weißem
Knorpelrand > 5 
  | 
    
Blätter grün, ohne weißen Knorpelrand > 6 
  | 
  
5 Blätter bläulich- grün mit weißem Knorpelrand
 
 VI - VIII, Binnendünen, Sandtrockenrasen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Baden ist eine Region im Westen Baden- Württembergs. 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 30 cm groß, blaugrün 
 Rispe gedrängt erscheinend,  
 Ährchen einblütig, Deckspelze behaart Halme und Blattscheiden +/- rund,  
 Blatthäutchen 2 - 4 mm lang, weiß 
 Blätter mit breitem Knorpelrand 
 Blätter bläulich- grün mit deutlicher Skispur 
 
  | 
  
6 Blätter grün, ohne weißen Knorpelrand
| Häufige Arten Untere Hüllspelze einnervig, obere 3- nervig, Hüllspelzen verschieden lang > Hüllspelzen verschieden lang 
  | 
    Seltene Schwemmland- oder Alpenpflanzen Hüllspelzen +/- gleich lang, beide 3- nervig > Hüllspelzen +/- gleich lang, beide 3- nervig  |