Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unbegrannte Schwingel mit breiten flachen Blättern, Blattscheiden mit Öhrchen

Unterster Knoten mit 2 Zweigen, der kürzere mit 4 - 8 Ährchen besetzt
Blätter 5 - 18 mm breit, sichelförmige Öhrchen bewimpert
> 5

Unterster Knoten mit 2 Zweigen,  der kürzere mit 1 - 2 Ährchen besetzt
Blätter 3 - 8 mm breit, sichelförmige Öhrchen kahl
> 6

 

5     Sichelförmige Öhrchen bewimpert


Rohr- Schwingel Schreb.
(Festuca arundinacea)

VI - VII, Wiesen, Wegränder, Straßenränder (0 - 1200 m)
               Günzburg, Lutzenberger See (14.05.2011)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Lolium arundinaceum (Schreb.) S.J. Darbyshire (Name in der Flora Germanica)
Schedonorus arundinaceus (Schreb.) Dumort. (Name in der Flora Italiana)
Schedonorus phoenix (Scop.) Holub, Schedonorus littoreus (Retz.) Tzvel., Schedonorus elatior (L.) P. Beauv., Festuca arundinacea Schreb., Festuca elatior ssp. arundinacea (Schreb.) Hack., Festuca phoenix (Scop.) Vill., Lolium arundinaceum (Schreb.) Darbysh., Poa phoenix Scop. 

English name:
Tall Fescue

Nom francais:
Fétuque roseau

Nome italiano: 
Festuca falascona

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, Osten und Mitte regional nur zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Slovenia, Croatia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Belarus, Baltic States, Crimea, European Russia, NEuropean Russia, Ukraine, W-Siberia, Kazakhstan, Caucasus, Transcaucasus, Tierra del Fuego, Algeria, Libya, Morocco, Tunisia, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Saudi Arabia, Syria, Afghanistan, Pakistan, Bhutan, Azores, Canary Isl.,

Eingebürgert in:
*Japan, China, * Australia, *Tasmania, *Ethiopia, *Kenya, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *Ecuador, *Chile, *Juan Fdz. Isl., *Argentina, *Brazil, *Costa Rica, *Guatemala, *Mexico, *Uruguay, *Caribbean,  *Madeira, *Hawaii (*Kauai, *East Maui (*Makawao District), *Hawaii Isl.), *Aleutes, *S-Alaska, *Canada, *USA, *Kerguelen Isl.

 

 

 

Pflanzen 10 - 200 cm groß

Pflanze am untersten Knoten mit  2 Zweigen
der kürzere mit 4 - 8 Ährchen besetzt

Ährchen zugespitzt, 3 - 10- blütig
Deckspelzen unbegrannt oder in eine kurze Granne auslaufend, häutig

Blattscheide mit bewimperten Öhrchen

Ligula ein 1 - 2 mm langer häutiger Saum

Blätter 5 - 18 mm breit

Grundblattscheiden weiß, nicht zerfasernd

 

 

6     Sichelförmige Öhrchen kahl

Häufige Wiesenpflanze
Blattspreiten 3 - 5 mm breit
Deckspelzen unbegrannt
> 7

Seltene alpine Pflanze
Blattspreiten 4 - 8 mm breit
Deckspelzen mit 1 - 3,5 mm langer Granne
> 8

 

 

7       Deckspelzen unbegrannt


Wiesen- Schwingel
(Festuca pratensis
Huds.)

VI - VII, Wiesen, Halbtrockenrasen (0 - 1800 m)
               Günzburg, Radweg Tunnel, ca. 450 m ü.M. 

Synonyme:
Lolium pratense (Huds.) Darbysh. (Name in Flora Germanica, Tela Botanica)
Schedonorus pratensis (Huds.) P. Beauv. (Name in Flora Italiana)
 Festuca elatior L.

English name:
Meadow Fescue

Nom francais:
Fétuque des prés

Nome italiano: 
Festuca dei prati

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig. Oft in Saatmischungen enthalten.

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica,  Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, 
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Denmark, Faroer Isl.,  Iceland,  Finland, Sweden, Norway, Belarus, Baltic States, Russia, Ukraine, Kazakhstan, Turkmenistan, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Malta
China, Turkey, Iran, Iraq, Lebanon, Afghanistan, Pakistan, Azores, Algeria,

Eingebürgert in:
*Australia, *Tasmania,
*Japan, *Jamaica, *Argentina,  *USA, *Canada, *Greenland

Bildet zusammen mit Lolium-

 

 

 

 

Pflanzen 40 - 100 cm groß

Rispe 10 - 35 cm lang, locker, 

meist einseitig etwas überhängend

Pflanze am untersten Knoten mit 2 Zweigen, der kürzere mit 1 - 2 Ährchen, der längere mit 3 - 7 Ährchen

Ährchen zugespitzt, 10 - 20 mm lang

Ährchen 7 - 8- blütig, Hüllspelzen (Glu) untereinander ungleich, am Rand häutig,
Deckspelzen (Lem) 5- nervig, 6 - 9 mm lang, spitz, häutig, Staubbeutel 3 - 4 mm lang


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Deckspelzen unbegrannt, Narbe federig

Blattscheide mit kahlen Öhrchen, bis unten offen

Blätter 3 - 5 mm breit, dunkelgrün, oberseits rau
Blattoberseite mit vielen tiefen Riefen

Ligula ein 0,4 - 1 mm langer häutiger Saum

Blattunterseite stark glänzend, glatt

Grundblattscheiden braun, bald zerfasernd

 

 

8      Deckspelzen mit 1 - 3,5 mm langer Granne


Apenninen- Schwingel
(Festuca apennina)

 

VI - VII, Alpine Hochstaudenfluren
                Oberstdorf
                Chiemgau               

Synonyme:
Schedonorus pratensis ssp. apenninus
Festuca pratensis ssp apennina
Festuca apennina De Not., 
Festuca elatior ssp. apennina (De Not.) Hayek 

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten westliche (Allgäuer) und Chiemgauer Alpen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland
France, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia
Romania, Ukraine, Poland, Russia

 

 

 

Pflanzen 40 - 100 cm groß
etwas kräftiger als Festuca pratensis

Pflanze am untersten Knoten mit 2 sehr unterschiedlichen Zweigen:
der kürzere mit 1 - 2 Ährchen besetzt

Ährchen zugespitzt, 9 - 15 mm lang, 3 - 7- blütig
Deckspelzen 7 - 9 mm lang, mit 1 - 3,5 mm langer Granne

Blattscheide mit kahlen Öhrchen, bis zur Mitte geschlossen

Blattspreiten 4 - 8 mm breit

Grundblattscheiden braun, bald zerfasernd