Frühe
Haferschmiele
(Aira praecox L.)

Photo und copyright Harald
Geier
V - VI, Sandtrockenrasen, Felsen
Mannheim
Waghäusel
Synonyme:
Avena praecox (L.) P. Beauv., Avena pusilla Weber
English name:
Early Silver Hair Grass
Nom francais:
Aïra précoce
Nome italiano:
Nebbia precoce
Verbreitung in Deutschland:
Norden und Osten in tiefen Lagen weit verbreitet, Mitte sehr zerstreut, südlich bis Z-Franken, nördliche Oberrheinebene
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: 3 (gefährdet)
Weltweite Verbreitung:
Germany, +Switzerland,
Portugal, Spain, France, Italy,
Lithuania, Czech Republic, Belgium, England, Denmark, Faroer Isl., Finland,
Ireland, Netherlands, Norway, Poland, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Turkey,
Azores, Madeira, Canary Isl.,
Eingebürgert in:
*Australia,*Tasmania, *Chile, *Tierra del Fuego, *Falkland Isl., *Juan Fdz. Isl., *Uruguay, *New Zealand, *USA,
*Canada
Etymologie:
- Aira: griechischer Pflanzenname des Taumel-Lolchs
- praecox: frühblühend