Weiße, im Frühjahr blühende Krokusse mit gelbem Perigonschlund
| Pflanze mit 1 - 2 breiten Blättern > 2
|
Pflanze mit mehreren Blättern > 3
|
2 Pflanze meist nur mit einem breiten Blatt
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Blüten weiß, Schlund gelb
Perigonzipfel spitz, Staubbeutel gelb
3 Griffel
Perigonblätter außen meist mit feinen
violetten Streifen
Zwiebelhülle spaltet sich in parallele Fasern auf
|
3 Pflanze mit mehreren schmalen Blättern
| Blütenboden
am Ansatz der
Staubfäden jeweils mit einem schwarzen Punkt > 4
|
Blütenboden ohne schwarzen Punkt > 5
|
4 Blütenboden mit schwarzen Punkten
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß Blüten weiß oder violett, Schlund gelb, Blütenboden am Ansatz der Staubfäden jeweils mit einem schwarzen Punkt, Staubbeutel gelb, Griffel mit 3 Ästen
Knollenhüllen +/- glatt
|
5 Blütenboden ohne schwarze Punkte
| Blätter 2 - 6 mm breit, Knollenhülle netzfaserig > 6
|
Blätter 1 - 3 mm breit Knollenhülle parallelfaserig, glatt oder mit Querringen > 7
|
6 Knollenhülle netzfaserig
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Blüten weiß, Schlund gelb, kahl
Staubbeutel gelb, pfeilförmig, Griffel mit 3 Ästen Perigon außen weiß/violett, an der Basis gelb
2 - 8 Blätter, 2 - 6 mm breit
Zwiebelschale grob netzfaserig
|
7 Knollenhülle parallelfaserig, glatt oder mit Querringen
| Griffel wesentlich länger
als die Staubbeutel > 8
|
Griffel wenig länger wie die
Staubbeutel > 9
|
8 Griffel wesentlich länger als die Staubbeutel
|
III - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 4 - 10 cm groß Blüten weiß mit gelbem Schlund
4 - 8 Blätter Zwiebelhülle spaltet sich in parallele Fasern auf
|
9 Griffel wenig länger wie die Staubbeutel
| Aus einer Zwiebel entspringt meist nur 1 Blüte,
Knollenhülle am Grund in
Ringe gespalten Staubbeutel parallelrandig > 10
|
Aus einer Zwiebel entspringen meist 2 Blüten,
Knollenhülle am Rand ohne
Ringe Staubbeutel pfeilförmig > 11
|
10 Staubbeutel parallelrandig
|
III - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 4 - 10 cm groß
Blüten innen weiß mit gelbem Schlund
Perigon außen weiß am Grund mit violetten Streifen oder violett überhaucht
4 - 8 Blätter, 0,5 - 2 mm breit Knollenhülle häutig, am Grund in ganzrandige oder gezähnte Ringe gespalten
|
11 Staubbeutel pfeilförmig
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Blüten innen weiß
Schlund gelb, Griffel mit 3 Ästen
Perigonröhre von 2 Hochblättern umgeben
Staubbeutel pfeilförmig
Pflanze mit 3 - 5 Blättern, 2 - 3 mm breit
Knollenhülle glatt, häutig bis ledrig
|