Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Simse (Scirpus)

Zur Gattung gehören ca. 20 Arten.

Ährchen meist einzeln am Ende der Spirrenäste
> 1

Ährchen zu 2 - 35 büschelig oder kopfig am Ende der Spirrenäste
> 2

                                                                              

1     Ährchen meist einzeln am Ende der Spirrenäste


Wurzelnde Simse
(Scirpus radicans)

VI - VII, Ufer von Fischteichen                
                Botanischer Garten Berlin
                Österreich, Waldviertel
                Weingarten

Synonyme:
Nemocharis radicans Burl.; Scirpus hokkaidoensis A. A. Beetle; Scirpus sylvaticus Vahl; Scirpus sylvaticus var. radicans (Schkuhr) Willd.; Taphrogiton radicans Montand.

Verbreitung in Deutschland:
Selten Oberpfalz bis Regensburg und Straubing, selten und stark zurückgehend N- und O-Sachsen, O-Sachsen-Anhalt, SO-Brandenburg; fast verschwunden SO-Schleswig-Holstein, Altfunde Pfälzerwald, O-Saarland, N-Thüringen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 3 (gefährdet), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben), Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
France, Italy, former Yugoslavia, 
former Czechoslovakia, Finland, Hungary,  Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, Sweden, Siberia, Russian Far East, Japan, Sakhalin, Korea, Mongolia

 

Pflanze 40 - 100 cm groß
Pflanze ohne Ausläufer, bildet kleine Horste

Blütenstand eine meist lockere, im Jugendstadium auch kopfartig zusammengezogene, bis über 20 cm breite Spirre aus meist mehreren 100 Ährchen, Hüllblätter 1 - 3, so lang oder etwas länger als der Blütenstand

Ährchen meist einzeln am Ende der Spirrenäste, am Ende zugespitzt

Perianthborsten mehrmals länger als die Frucht,
zur Fruchtzeit aus den Spelzen herausschauend

 

Blätter flach, 1,2 cm breit
Stängel scharf 3-kantig, starr aufrecht

 

 

2     Ährchen zu 2 - 9 am Ende der Spirrenäste

Reife Teilblütenstände rispig
> 3

Reife Teilblütenstände kugelig
> 6


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Reife Teilblütenstände rispig

Blätter 6 - 16 mm breit
Perigonborsten schauen nicht aus den Ährchen heraus
in Deutschland häufige und flächendeckend verbreitete Art
> 4

Blätter 3 - 10 mm breit
Ährchen wirkt wollig, weil die Perigonborsten länger als die Ährchen sind
seltener Neophyt aus Nordamerika
> 5


Photo und copyright Michael Hassler

 

4     Perigonborsten schauen nicht aus den Ährchen heraus


Wald- Simse
(Scirpus sylvaticus)

V - VII, Ufer, feuchte Wiesen, Gräben
              verbreitet z.B.
              Günzburg, Mooswaldseen

Synonyme:
Cyperus silvaticus (L.) Missb. & E. H. L. Krause; Nemocharis sylvatica (L.) Beurl.; Schoenus sylvaticus (L.) Bernh.; Scirpus gramineus Neck.; Scirpus intermedius Celak.; Scirpus latifolius Gilib.; Scirpus silvaticus f. conglomeratus Junge; Scirpus sylvaticus f. jungei Soo; Scirpus sylvaticus var. compactus C.Klinggr.; Scirpus sylvaticus var. dissitiflorus Sond.; Scirpus x celakovskyanus J. Holub; Seidlia jechlii Opiz ex Nym.; Seidlia radicans Opiz; Taphrogiton sylvaticum (L.) Montand.

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, Crimea, European Russia, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, C-Asia, New Guinea, Turkey, European Turkey

 

Pflanze 30 - 100 cm groß
bildet lange Ausläufer

Blütenstand eine meist lockere, im Jugendstadium auch kopfartig zusammengezogene, bis über 20 cm breite Spirre aus meist mehreren 100 Ährchen, 

Hüllblätter 1 - 3, kürzer als der Blütenstand

Ährchen zu 2 - 5 köpfchenartig angeordnet am Ende der Spirrenäste
Ährchen am Ende stumpf, Spelzen braungrün

Perigonborsten zur Fruchtzeit nicht aus den Spelzen herausschauend, 

Früchte mit 6 Perigonborsten, Perigonborsten höchstens so lang wie die Frucht, durch Zähnchen rau, zuweilen verkümmert oder fehlend

Blätter flach, 6 - 16 mm breit

Stängel stumpf 3-kantig, starr aufrecht

 

 

5     Ährchen wirkt wollig, weil die Perigonborsten länger als die Ährchen sind


Wollige Simse
(Scirpus cyperinus)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VII, Ufer, feuchte Wiesen, Gräben
                 Bad Bentheim

Synonyme:
Eriophorum cyperinum Linnaeus,
Scirpus rubricosus Fernald

English names:
Cottongrass bulrush,
Brown woolly sedge

Verbreitung in Deutschland:
Selten eingebürgerter Neophyt aus Nordamerika

Herkunft:
USA, Canada


 

Pflanze 60 - 200 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand eine meist lockere, im Jugendstadium auch kopfartig zusammengezogene, bis über 20 cm breite Spirre aus meist mehreren 100 Ährchen, im reifen Zustand oft überhängend


Photo und copyright Michael Hassler

Ährchen zu 2 - 15 köpfchenartig angeordnet am Ende der Spirrenäste
Zentrales Ährchen sitzend, die anderen sitzend oder gestielt
, o
obere Blätter mit grünen oder rötlichen Blattscheiden


Photo und copyright Michael Hassler

Ährchen 3 - 8 mm lang, eiförmig, 
Spelzen braun, schwarz, grün oder rötlich, spitz oder mit Stachelspitze


Photo und copyright Michael Hassler

Früchte mit 6 Perigonborsten, Perigonborsten weich, viel länger wie die Frucht, zur Fruchtzeit aus den Spelzen herausschauend, wodurch das Ährchen "wollig" wirkt (Name!)


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel stumpf 3-kantig, starr aufrecht, mit 5 - 10 Blättern
Blätter flach, 3 - 10 mm breit, bis 80 cm lang, kahl, am Rand glatt


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

6     Reife Teilblütenstände kugelig


Dunkelgrüne Simse
(Scirpus georgianus)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VII, Feuchte Rasen
               Oberwinter

Synonyme:
Scirpus atrovirens auct. non Willd., 
Scirpus atrovirens var. georgianus (Harper) Fernald 

Verbreitung in Deutschland:
Neophyt aus Nordamerika
Einzelfunde bei Frankfurt, Lahn, Ruhrgebiet 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Hessen: unbeständig, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet 

Herkunft:
Nordamerika

In Nordamerika gibt es weitere Arten, die sich nur mit Hilfe der Perigonborsten von Scirpus georgianus abtrennen lassen: Scirpus atrovirens, Scirpus hattorianus, Scirpus pallidus. 
Erschwerend kommt hinzu, dass diese Arten untereinander bastardieren, so dass eine Unterscheidung meist sehr schwierig ist.
Schlüssel zu den nordamerikanischen Arten:
http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=129748

 

Pflanze 30 - 100 cm groß
Unterhalb der Spirre 1 - 3 laubblattartige Hüllblätter, zumindest unterstes Hüllblatt länger als der ganze Blütenstand


Photo und copyright Michael Hassler

Blütenstand eine meist lockere, im Jugendstadium auch kopfartig zusammengezogene Spirre, Teilblütenstände kugelig, Ährchen zu 4 - 35


Photo und copyright Michael Hassler

Ährchen 2 - 4 mm lang, 1 - 2 mm breit, am Ende zugespitzt, 
Spelzen rötlich 


Photo und copyright Michael Hassler

Im Sommer u. Herbst häufig Ausbildung von Tochterpflanzen im Blütenstand


Photo und copyright Michael Hassler

Früchte mit 1 - 3 Perigonborsten oder Perigonborsten fehlend, Perigonborsten höchstens so lang wie die Frucht, nur in der oberen Hälfte  rau

Stängel stumpf 3-kantig, starr aufrecht, mit 6 - 12 Blättern,
Blätter flach, 6 - 10 mm breit, dunkelgrün