Verschiedenährige Seggen - Weibliche Ähren die männlichen Ähren
nicht überragend,
Schläuche kahl, Blattscheiden oder Blätter behaart
| Weibliche Ähren vielblütig,
maulbeerartig Schläuche ohne Schnabel > 1
|
Weibliche Ähren wenigblütig Schläuche mit kurzem Schnabel > 2
|
Weibliche Ähren vielblütig Schläuche mit langem Schnabel > 3
|
1 Weibliche Ähren vielblütig, maulbeerartig, Schläuche ohne Schnabel
|
V - VI, Laubmischwälder (300 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem österreichischen Arzt und Botaniker Nicolaus Thomas Host (1761 - 1834)
|
Pflanzen 20 - 60 cm groß
mit mehreren Stängelblättern
Unterstes Tragblatt laubblattartig, breit meist länger als der Blütenstand
Blütenstand aus einer endständigen männlichen und 2 - 3 weiblichen Ähren
Fruchtstand maulbeerartig, Schläuche kahl, stumpf, ungeschnäbelt
Schläuche mit 3 Narben
Unterste weibliche Ähre lang gestielt, Spelzen der Schläuche weißlich, häutig, mit grünem (später braunem) Mittelstreif, der als Spitze austritt
Blätter 2- 5 mm breit, oberseits kahl
Blattunterseite zerstreut behaart
|
2 Weibliche Ähren wenigblütig, Schläuche mit kurzem Schnabel
|
V - VI, Laubmischwälder Synonyme: English name: Nom francais. Nome italinao: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanzen 10 - 80 cm groß
rasig wachsend
Blütenstand aus einer endständigen männlichen
und 2 - 4 weit voneinander entfernt stehenden weiblichen Ähren, Stängelblätter selten vorhanden
Weibliche Ähren gestielt
Blüten mit 3 Narben
Tragblatt der untersten Ähre kürzer als die Ähre
Weibliche Ähren locker, Schläuche kahl, vorne zugespitz
Blätter grundständig,
Blattscheide rötlich, nicht netzfaserig zerfallend
Blätter sehr breit (5 - 12 mm), doppelt gefaltet
am Rand bewimpert
Ligula groß, spitz dreieckig
Stängel dreikantig
|
3 Weibliche Ähren vielblütig, Schläuche mit langem Schnabel
|
V - VI, Großseggenriede, Nasse Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Die ähnliche und viel häufigere Behaarte Segge (Carex hirta) besitzt behaarte Schläuche. |
Pflanzen 60 - 120 cm groß
Mit 2 - 4 männlichen Ähren und 3 - 4 weiblichen Ähren,
Schläuche bis 7 mm lang, ei- bis kegelförmig, kahl, aufgeblasen,
Schnabel 2 - 4 mm lang, Schnabelzähne stark nach außen
gekrümmt,
Schlauch, Spelze und Frucht von Carex atherodes
Tragblattscheide kurz, ca. 1 cm lang
Blattoberseite +/- kahl,
Blattscheiden und Blattunterseiten behaart
Grundscheiden schwarz-braun, stark netzfaserig
|