Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Lauch- Blütenstand ohne Bulbillen, Blüten glockig, hellviolett oder rosa

Blätter und Stängel röhrig, hohl
Blütenblätter zugespitzt, mit dunklem Längsstreifen
Blütenstiele höchstens so lang wie die Blüten
> 1

Blätter flach
Blütenblätter nicht zugespitzt, ohne Längsstreifen
Blütenstiele länger als die Blüten
> 2

 

1     Blütenblätter zugespitzt, mit dunklem Längsstreifen


Schnitt- Lauch
(Allium schoenoprasum
L.)

VI - VIII, Schotterhalden, Flussufer, feuchte Wiesen
                 Günzburg, Mooswaldsee
                 Nebelhorn
                 Ringingen

Zu den Variationen

Synonyme:
Allium foliosum Clarion ex DC., Allium gredense Rivas, Allium idzuense Hara, Allium purpurascens Losa, Allium riparium Opiz, Allium schmitzii var. duriminium Cout., Allium schoenoprasum ssp. riparium (Opiz) Celak., Allium schoenoprasum ssp. sibiricum (L.) K. Richt., Allium schoenoprasum var. alvarense Hyl., Allium schoenoprasum var. duriminium (Cout.) Cout., Allium schoenoprasum var. foliosum (DC.) Mutel, Allium schoenoprasum var. pumilum Bunge, Allium schoenoprasum var. schoenoprasioides Briq., Allium schoenoprasum var. sibiricum (L.) Garcke, Allium sibiricum L., Allium sibiricum var. schoenoprasioides Fr., nom. inval. (nom. nud.), Allium udinicum Antsupova, Cepa schoenoprasa (L.) Moench, Schoenissa schoenoprasum (L.) Salisb. 

English name:
Chives

Nom francais:
Civette, Ciboulette

Nome italiano:
Erba cipollina

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meistens nur zerstreut; Nordwesten, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg selten. Häufig kultiviert!

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet) [Neophyt], Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: Neophyt, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, former Yugoslavia, Greece, 
England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands, Norway, Poland, Romania, Sweden, European Russia, Belarus, Ukraine, Baltic States, European Russia, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Kuril Isl., Magadan, Primorye, Sakhalin, Japan, Mongolia, Kazakhstan, Tajikistan, China, Korea, Turkey, Iran, Iraq, Pakistan, Jammu & Kashmir, India, Alaska, USA, Canada

Eingebürgert in:
*Belgium, *Ireland, *Java, *Azores, *Mauritius, *Réunion, *Seychelles, *Mexico, *Costa Rica, *Jamaica, *Tierra del Fuego, 

 

 

Pflanze 15 - 50 cm groß
horstbildend

Doldenhülle schon vor dem Blühen purpurn,
zugespitzt, ohne verlängerte Doldenspitze

Scheindolde fast kugelig, Blütenstiele höchstens so lang wie die Blüten

Blüten hellpurpurn, dunkel gestreift, Blütenblätter zugespitzt,  deutlich länger als die Staubblätter, 

Stängel rund, Blätter rund, hohl

 

 

2     Blätter flach, Blütenblätter nicht zugespitzt, ohne Längsstreifen

Blütenstiele 4 - 6 mal so lang wie die Blüten
Hülle des Blütenstandes sehr lang zugespitzt
Trockenrasenpflanze
> 3

Blütenstiele 2 - 4 mal so lang wie die Blüten
Hülle des Blütenstandes nicht lang zugespitzt

> 4

 

3      Blütenstiele 4 - 6 mal so lang wie die Blüten


Gekielter Lauch
(Allium carinatum
L.)

VI - VII, Halbtrockenrasen, Moorwiesen
                Königsbrunner Heide
                Straße von Kösingen nach Utzmemmingen

Zu den Unterarten

Synonyme:
Allium flexum Waldst. & Kit., Allium foetidum Willd., Allium violaceum Willd. 

English name:
Keeled Garlic

Verbreitung in Deutschland:
Alpen verbreitet, Voralpenland mäßig häufig; selten Franken, Baden-Württemberg; nördlich davon wenige, meist adventive Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), 
Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: unbeständig, Brandenburg: R, Hamburg: 0 (ausgestorben) [Neophyt], Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: Neophyt, Niedersachsen: Neophyt, Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 0 (ausgestorben

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, Sweden, European Turkey, Turkey

Eingebürgert in:
*Belgium, *England, *Ireland, *Netherlands, 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß

Hülle des Blütenstandes mit 2 sehr ungleich langen Hüllblätter

 Hüllblätter lang zugespitzt, mehrfach länger als die Blütendolde

Blütenstiele 4 - 6 mal so lang wie die Blüten
Staubblätter ragen weit aus der Blüte heraus

Je nach Unterart mit oder ohne Brutzwiebeln

Früchte eiförmig

Stängel rund, zur Blütezeit beblättert, Blätter den Stängel scheidig umschließend

Blätter flach, auch im unteren Teil nicht röhrig, schwach rinnig

Zwiebel eiförmig bis kugelig

 

 

4      Blütenstiele 2 - 4 mal so lang wie die Blüten

Blüten groß (Durchmesser > 1 cm), weitglockig
Zierpflanzen
> Blüten groß

Blüten klein (Durchmesser < 1 cm), engglockig
Wildpflanzen
> Blüten klein