Binsen mit scheinbar seitenständigen Blütenständen
Blütenstand
wenigblütig (3 - 7 Blüten), klein, sehr dicht Perigonblätter weißlich > 1 |
Blütenstand vielblütig (> 10 Blüten), oft mit gestielten Ästen Reife Perigonblätter bräunlich oder grünlich > 2 |
1 Blütenstand wenigblütig (3 - 7 Blüten), Perigonblätter weißlich
VI - VIII, Moore, nasse Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 45 cm groß mit langem, kriechendem Rhizom, zwischen den Stängel bleiben stets deutliche Zwischenräume Blütenstand scheinbar seitenständig, d.h. das unterste Tragblatt ist stängelartig und und setzt den sonst unbeblätterten Stängel nahtlos fort, der Blütenstand ist deswegen scheinbar in der Mitte Blütenstand wenigblütig (4 - 10 Blüten) 6 grüne, häutige, zugespitzte Perigonblätter Stängel zart, ca. 1 mm im Durchmesser Stängelbasis mit strohgelben, wenig glänzenden, Blattscheiden
|
2 Blütenstand vielblütig
Rhizom lang kriechend, mit
deutlichem Abstand zwischen den Stängeln oder Blättern Seltene Art der Ostseeküste > 3
|
Rhizom kurz, stark
verzweigt, Pflanze horstig wachsend Häufige Arten > 4 |
3 Rhizom lang kriechend, mit deutlichem Abstand zwischen den Stängeln oder Blättern
VII - VIII, Strandwiesen Dünen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 75 cm groß
Blütenstand scheinbar seitenständig, d.h.
Blütenstand locker
Teilblütenstände lang gestielt
Perigonblättern bräunlich, mit grünem Mittelstreif
Stängelbasis mit strohfarbenen oder hellbraunen, glänzenden, spreitenlosen Blattscheiden
|
4 Rhizom kurz, stark verzweigt, Pflanze horstig wachsend
Pflanze
blaugrün Stängel und Blätter gekammert > 5 |
Pflanze hellgrün Stängel und Blätter nicht gekammert > 6 |
5 Stängel und Blätter gekammert
VI - VIII, Ufer, Waldränder, nasse Wiesen Juncus inflexus uns Juncus effusus sind sehr häufig, die Horste wachsen häufig nebeneinander und lassen sich dann schon an der Farbe gut voneinander unterscheiden Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß Blütenstand scheinbar seitenständig, d.h. Blütenstand länglich, vielblütig, locker Blüte mit 6 Perigonblättern Kapsel dreikantig, zugespitzt, dunkel kastanienbraun Stängel und Blätter gekammert Stängelbasis mit schwarzbraunen, glänzenden, spreitenlosen Blattscheiden
|
6 Stängel und Blätter nicht gekammert
Reifer Blütenstand
locker, Tragblattscheide kaum erweitert Stängel glänzend, hellgrün, sehr fein gerillt > 7 |
Reifer Blütenstand kugelig,
Tragblattscheide erweitert Stängel matt, graugrün, mit deutlichen Längsrippen > 8 |
7 Blütenstand locker
VI - VIII, Ufer, Waldränder, nasse Wiesen Juncus inflexus uns Juncus effusus sind sehr häufig, die Horste wachsen häufig nebeneinander und lassen sich dann schon an der Farbe gut voneinander unterscheiden Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß Stängel glänzend, hellgrün, glatt Blütenstand scheinbar seitenständig, d.h. Blütenstand locker, vielblütig (mehr als 20 Blüten) Scheide des Hochblattes beim Blütenstand nicht erweitert Perigonblätter mit 2 kleinen Vorblätter, Stängel und Blätter nicht gekammert Stängelbasis mit gelbbraunen bis rotbraunen, nicht glänzenden, spreitenlosen Blattscheiden
|
8 Blütenstand kugelig
VI - VIII, Ufer, Waldränder, nasse Wiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 100 cm groß, Stängel matt, graugrün, mit Längsrippen, Scheide des Hochblattes beim Blütenstand deutlich erweitert Blütenstand scheinbar seitenständig, d.h. Staubbeutel länger als die Staubfäden, Perigonblätter etwas länger als die reife Kapsel Kapsel rundlich Stängel und Blätter nicht gekammert Stängelbasis mit gelbbraunen bis braunen, nicht glänzenden, spreitenlosen Blattscheiden
|