Sparrige Binse 
      (Juncus squarrosus L.)
      
      Photo und copyright Julia
      Kruse 
      VI - VIII,  Magerrasen, Moorränder (50 - 1500 m)
                        Botanischer Garten München,
      cult. (17.06.2013)
      Synonyme:
      Juncus ellmanii C. E. Hubbard; Juncus sprengelii Willd.
      English name:
      Heath Rush,
      Mosquito Rush
      
      Nom francais:
      Jonc rude, Jonc raide, Jonc squarreux
      Nome italiano: 
      Giunco scabro
      Verbreitung in Deutschland:
      Mäßig häufig N-Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen (außer SO-Niedersachsen), Schleswig-Holstein, Thüringer Wald, S-Brandenburg, Lausitz, Erzgebirge; zerstreut restliche höhere Mittelgebirge (Süderbergland, Eifel, Hunsrück, Pfälzerwald, Vogelsberg, Rhön, Harz, N-Bayerischer Wald, Schwarzwald); zerstreut Z-Franken, Schwäbisch-Fränkischer Wald; selten Nordosten, fehlt südlich der Donau bis auf Allgäu und stellenweise Voralpenland, fehlt niedrige Lagen im Süden 
      
      
Gefährdung in Deutschland:
      Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 
      
      
Weltweite Verbreitung:
      Austria, Germany, Switzerland, 
 Portugal, Spain, France, Italy, 
 England, Ireland,
      Belgium, Denmark, Netherlands, Norway, Sweden,
      Iceland, 
      Czech Republic, Slovakia, Poland, Baltic States, Russia, Ukraine, Belarus,  
 Morocco, 
      
Eingebürgert in:
 *USA, *Greenland, 
 *Tasmania, *Seychelles, *New Zealand
      
Etymologie:
      - Juncus: lat. jungere = zusammen binden (Binsen wurden
      früher als Flechtmaterial verwendet)
      - squarrosus: sperrig