Gattung: Blauregen (Wisteria)
Zur Gattung gehören ca. 10 Arten, die in Nordamerika und Asien beheimatet sind.
| Blütentraube 20 bis 50 cm lang Blätter mit 11 - 19 Blättchen Blättchen lanzettlich, am Grund +/- keilig oder abgerundet Blättchen unterseits verkahlend > 1
|
Blütentraube 10 - 30 cm
lang Blätter mit 7 - 13 Blättchen Blättchen eilanzettlich, am Grund +/- keilig Blättchen unterseits verkahlend > 2
|
Blütentraube 10 - 20 cm lang Blätter mit 9 - 13 Blättchen Blättchen eilanzettlich, am Grund abgerundet oder herzförmig Blättchen unterseits bleibend behaart > 3
|
1 Blättchen lanzettlich, am Grund +/- keilig oder abgerundet, Blättchen unterseits verkahlend
|
V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze kletternd, bis 10 m lang
Blüten in 20 - 50 cm langen, hängenden, vielblütigen Trauben, die Blüten einer Traube von der Basis zur Spitze hin entfaltend, nie alle Blüten gleichzeitig blühend
Blüten weiß, violett oder blau, Fahne mit gelbem Fleck
Kelch +/- flach flach, schüsselförmig, Kelchzähen
ungleich
Hülsen samtig behaart, mit 1 - 8 Samen
Blätter unpaarig gefiedert, mit 11 - 19 Blättchen,
Blättchen anfangs angedrückt behaart, später verkahlend
Blattrhachis schwach behaart, mit linealischen Nebenblättern, Blattstiel kahl
Klettertriebe winden im Uhrzeigersinn (rechtswindend)
|
2 Blättchen eilanzettlich, am Grund +/- keilig, Blättchen unterseits verkahlend
|
V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wissenswertes: Mehrere
Sorten:
|
Pflanze kletternd, bis 10 m lang
Blüten in 10 - 30 cm langen, hängenden,
vielblütigen Trauben,
Blüten weiß, violett oder blau
Kelch glockig, 2- lippig, Kelchzähne unterschiedlich lang
Früchte = samtig behaarte Hülsen
Junge Triebe behaart, Stipeln linealisch- lanzettlich
Blätter unpaarig gefiedert, mit 7 - 13 Blättchen,
Blättchen angedrückt behaart, Blattstiel behaart
Klettertriebe winden gegen den Uhrzeigersinn (linkswindend)
|
3 Blättchen eilanzettlich, am Grund abgerundet oder herzförmig, Blättchen unterseits bleibend behaart
|
V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English
name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert: Etymologie: Häufigste Sorte:
|
Pflanze kletternd, bis 10 m lang
Blütentraube 10 - 20 cm lang
Früchte = samtig behaarte Hülsen
Blätter mit 9 - 13 Blättchen, anfangs gelblich- grün
Blättchen 4 - 6 cm lang, eilanzettlich, am Grund abgerundet oder herzförmig
Blättchen unterseits bleibend behaart, Blattstiel behaart Klettertriebe winden gegen den Uhrzeigersinn (linkswindend)
|