Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Krautige Pflanzen, Blüten radiär, Blütenfarbe rot, violett oder blau, Teile der Einzelblüte gut bestimmbar- Stängel ohne  Blätter

Blätter eilanzettlich, netznervig, beim Zerreiben nicht nach Lauch riechend
> 1

Blätter linealisch, parallelnervig, beim Zerreiben nach Lauch riechend
> 4

 

1     Blätter eilanzettlich, netznervig, beim Zerreiben nicht nach Lauch riechend

Blüten klein (< 1 cm), violett, in Doldenrispen
> 2

Blüten groß (> 1 cm), mit 5 Kronblattzipfeln
> 3

 

2     Blüten klein (< 1 cm), violett,  in Doldenrispen


Gattung: 
Strandflieder (Limonium)

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß

Blüten in Doldenrispen

Blütenstand verzweigt und in sich verdreht

Krone blauviolett, stieltellerförmig, 5 Kronblattzipfel, 
1 Fruchtknoten, 5 Griffel, 5 Staubblätter

Kelch röhrig, im trockenen Zustand trockenhäutig, dient der reifen Frucht als Ausbreitungsorgan

Grundblätter groß, ganzrandig, in Rosetten

 

 

3     Blüten groß (> 1 cm), mit 5 Kronblattzipfeln


Gattung:
Primel (Primula)


hier: Mehlprimel

 

 

Pflanzen 5 - 30 cm groß
Stängel oft sehr kurz, immer unbeblättert

Blüten rosa/rot

Blätter in grundständiger Rosette

 

 

4      Blätter linealisch, parallelnervig, beim Zerreiben nicht nach Lauch riechend

Blüte stieltellerförmig, Kronblattzipfel mit Nebenkrone
> 5

Pflanze ohne Nebenkrone
> 6

 

5      Pflanze mit Nebenkrone


Gattung: 
Kaplilie (Tulbaghia)


hier: Knoblauch- Kaplilie

 

 

Pflanzen 30 - 60 cm groß

Blüten violett, mit Nebenkrone

Blätter 15 - 30 cm lang, 0,5 cm breit

 

 

6       Pflanze ohne Nebenkrone


Gattung:
Frühlingsstern (Ipheion)


hier: Einblütiger Frühlingsstern

 

 

Pflanzen 20 - 30 cm groß

Blüten einzeln, selten zu 2, hellblau, sternförmig, 2 - 3 cm im Durchmesser
mit 6 Perigonblättern

Blütenunterseite mit grünem Streifen,
Perigonröhre ca so lang wie die Perigonzipfel

 Blätter grundständig, 20 - 25 cm lang, fleischig
beim Zerreiben mit Lauchgeruch